Die Baubiologie
Lehre für ein gesundes und nachhaltiges Lebensumfeld

Die Baubiologie als Lehre für ein gesundes und nachhaltiges Lebensumfeld ist noch nicht für jedermann ein Begriff. Dabei gewinnen die Inhalte immer mehr an Bedeutung und Wichtigkeit.


Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Mensch und der gebauten Umwelt. Ihr Ziel ist es, für Menschen ein gesundes, nachhaltiges, natürliches und harmonisch gestaltetes Wohn- und Arbeitsumfeld zu schaffen.

Das Besondere an der Baubiologie ist die ganzheitliche Herangehensweise bei der Betrachtung von Räumen und Gebäuden. Die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie z. B. Material, Form und Proportion, Klima, Licht, Luft und Farbe in ihrer Wechselwirkung zueinander sorgt für ein positives Raumgefühl.

BAU

Haus, Haut,
Heim, Heimat
Wohnung
Geborgenheit
Hütte, Hut, behütet

BIO

Leben
Lebenskraft
naturbezogene
belebte Welt

LOGIE

Einheit von Körper,
Geist und Seele
Ganzheit, Kultur
Harmonie, Vitalität
Schöpfung
Ordnende Weltvernunft



Heute sind Gesundheit und Nachhaltigkeit einer der Megatrends der Neuzeit. Jeder arbeitet daran, möglichst gesund, sportlich zu leben, sich gesund zu ernähren und dabei auch die Umwelt zu schützen. Diese Werte sind in der Baubiologie schon seit mehr als 50 Jahren Kernthema und Standard sowie Antrieb für die Entwicklung neuer Anwendungen und Bauweisen. So verbindet sie das Wissen der Vergangenheit mit den Erkenntnissen der Gegenwart für eine nachhaltigere und humanere Umwelt von Morgen.






LEISTUNGSGEBIET & ANGEBOT

Als ausgebildeter Baubiologe bin ich für Sie beratend, planend, messend und auch ausführend tätig. Als Baubiologe wirkt man, ganz im Sinne des ganzheitlichen Anspruchs, fachübergreifend bei der Beratung zu gesunden Wohn- und Arbeitsräumen, plant und begleitet den Bau und die Sanierung von Gebäuden, Wohnungen und einzelnen Räumen bis hin zur Analyse einzelner belastender Raumsituationen.

Typische Aufgaben die ich für Sie bei der Planung, Bauleitung oder Ausführung ausführe sind:

  • Beratung und Betreuung bei Neubau, Renovierung und Sanierung
  • Baustoffauswahl - Baustoffe für ein gesundes Raumklima, ohne Schadstoffe
  • Möbel und Innenausbau
  • energieeffizientes Bauen und Sanieren
  • Einsatz von Haustechnik unter baubiologischen Aspekten
  • Raumgestaltung inkl. Beleuchtung
  • handwerkliche Leistungen


Aufgaben bei Untersuchungen, Messungen und Hilfestellungen:

  • Schlafplatzoptimierung - für einen gesunden Schlaf
  • Arbeitsplatzoptimierung - Ergonomie, Elektrosmogbelastung, Umfeldgestaltung
  • Schimmelprobleme
  • Schadstoffe und Wohngifte
  • Radon und Radioaktivität
  • Elektrosmog-Reduzierung
  • Grundstücksbewertung - Lage, Umfeld, etc (nicht monetär)
  • Haus- und Holzschädlinge

Unsere Leitlinien

In den 25 Leitlinien der Baubiologie sind die Grundlagen für alle baubiologischen Aktivitäten zusammengefasst. Sie sind der Kompass für ein nachhaltiges, gesundes und ökologisches Leben in Gebäuden.
Download: 25 Leitlinien der Baubiologie

Meine Aufgabe in der Baubiologie

Marc-Alexander Kecker, Ihr Baubiologe

Mit meiner Ausbildung zum Malermeister, meinen Weiterbildungen zum Thema Altbausanierung und Restaurierung und der Qualifikation zum Baubiologen IBN liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit auf der Schaffung wohngesunder Räume.

Die Arbeit mit Lehm, Kalk und Holz und ihre wunderbare Wirkung auf das Raumklima, die energetische Verbesserung von Gebäuden und Räumen und der Schutz vor Gift- und Schadstoffen sowie Schimmelpilzen erweitern und runden meine Aufgaben und Tätigkeiten ab.

Mir ist eine umfassende Betrachtung bei der Renovierung und Sanierung von Räumen wichtig. Bei der Lösung verschiedener Aufgaben geht es um einen gesamtheitlichen Ansatz.

In meiner fast 30 jährigen Erfahrung und dem damit gesammelten Wissen bin ich zu der Auffassung gekommen, dass das Wohlbefinden des Menschen nur in einem harmonischen Umfeld gedeihen kann.

Dazu gehört für mich auch die Farbgestaltung von Räumen. Der Einsatz natürlicher Farben, die auf natürlichen Pigmenten basieren, ist ein wichtiges Element meiner Gestaltungsarbeit. Unser menschliches Empfinden wird durch Farben und Texturen grundlegend beeinflusst.

4x im Jahr die besten Tipps und Tricks für Ihre Saison!

Tragen Sie sich hier in den Newsletter ein und bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Sachen Farbe! Wir versorgen sie mit nur 4 E-Mails pro Jahr mit neuer Inspiration und senden Ihnen saisonal angepasste Tipps und Tricks für Ihre 4 Wände und ihr Büro.

Unsere Leistungen

Untergrundvorbereitungen

  • Entfernen alter Tapeten und Beschichtungen
  • Isolierung von Wasserflecken, Ruß- und Nikotinflecken
  • Verputzarbeiten an Decken und Wänden, sowie von Kabelschlitzen
  • glätten der Untergründe durch Spachtelarbeiten
  • Riss-Sanierung und Flächenarmierungen
  • Schleifen und Grundieren von Untergründen

Tapezieren

  • Beschichtung mit Malervlies in verschiedenen Qualitäten
  • Lieferung und Tapezierung von Glasgewebetapeten und Strukturvliesen
  • Lieferung und Tapezierung von hochwertigen Tapeten und Fototapeten

Beschichtungen

  • Anstrich von Decken und Wänden mit verschiedenen Beschichtungsstoffen, wie Kunststoff-, Dispersionsfarben, Silikatfarben, Naturfarben aus Kalk und Lehm
  • Strukturbeschichtungen, Streichputze
  • Oberputze, Strukturputze
  • Spezialbeschichtungen mit Isolierbeschichtungen
  • Klimabeschichtungen zur Regulierung von Raumklimazuständen

Gestaltungen

  • Gestaltung von Decken, Wänden und Böden
  • Dekorationsputze, z.B. Volimea und Frescolori
  • Metalliceffektbeschichtungen
  • Rostimitation
  • Betoneffekte
  • mehrfarbige Lasurbeschichtungen und Pigmentmalerei
  • Verarbeitung von Blattgold und Schlagmetallen
  • Wandmalerei

Lackierungen

  • Fachgerechte Untergrundvorbereitung, Grundbeschichtungen und Lackierungen von Holz, Metall und Kunststoffen
  • Korrosionsschutzbeschichtungen
  • Beschichtung mit umweltfreundlichen wasserverdünnbaren Lacksystemen
  • Beschichtung mit strapazierfähigen 2K-Lacken
  • Lasurbeschichtung von Naturholzflächen
  • Transparente Schutzlackierungen
  • Wachsen und Ölen von Holzflächen

Trockenbau

  • Erstellung von Decken und Wänden im Trockenbau (Gipskarton)
  • Ökologischer Ausbau mit Lehm und Holzfaser, Unterkonstruktionen in Holz oder Metall
  • Einbau von Akustikdecken

Stuck

  • Lieferung und Verarbeitung von Dekorleisten unterschiedlicher Hersteller aus Kunststoffen
  • Lieferung und Verarbeitung von Echtgips-Stuckleisten und Dekorelementen

Fassadenflächen

  • Beschichtung von Fassadenflächen mit mineralischen Anstrichsystemen (Silikatfarben)
  • Sanierung von Rissen und gerissenen Flächen mit mineralischen Sanierungssystemen
  • Putzarmierungen, partielle Putzsanierung
  • Mineralische Oberputze
  • Dekorative Putzstrukturen
  • Wärmedämmung mit Naturdämmstoffen (Holzfaser)

Bodenarbeiten

  • Entfernung alter Bodenbeläge und Beschichtungen
  • Untergrundvorbereitung durch Grundierungen und Spachtelmassen
  • Estrichsanierung und Rissbearbeitung
  • Lieferung und Verlegung verschiedener Bodenbeläge wie Teppichboden (Kunst- und Naturfasern), Kork, Vinyl, Laminat und Fertigparkett
  • Beschichtung von Bodenflächen mit einfacher Belastung mit 1-komponentigen Bodenbeschichtungen (z.B. Kellerböden)
  • Beschichtung von Bodenflächen mit erhöhter Belastung mit 2-komponentigen Bodenbeschichtungen (z.B. Garagenböden, Lagerflächen, etc.)
  • Effektbeschichtungen
© 2020 Maler Kecker