Die Baubiologie als Lehre für ein gesundes und nachhaltiges Lebensumfeld ist noch nicht für jedermann ein Begriff. Dabei gewinnen die Inhalte immer mehr an Bedeutung und Wichtigkeit.
Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Mensch und der gebauten Umwelt. Ihr Ziel ist es, für Menschen ein gesundes, nachhaltiges, natürliches und harmonisch gestaltetes Wohn- und Arbeitsumfeld zu schaffen.
Das Besondere an der Baubiologie ist die ganzheitliche Herangehensweise bei der Betrachtung von Räumen und Gebäuden. Die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie z. B. Material, Form und Proportion, Klima, Licht, Luft und Farbe in ihrer Wechselwirkung zueinander sorgt für ein positives Raumgefühl.
Haus, Haut,
Heim, Heimat
Wohnung
Geborgenheit
Hütte, Hut, behütet
Leben
Lebenskraft
naturbezogene
belebte Welt
Einheit von Körper,
Geist und Seele
Ganzheit, Kultur
Harmonie, Vitalität
Schöpfung
Ordnende Weltvernunft
Als ausgebildeter Baubiologe bin ich für Sie beratend, planend, messend und auch ausführend tätig. Als Baubiologe wirkt man, ganz im Sinne des ganzheitlichen Anspruchs, fachübergreifend bei der Beratung zu gesunden Wohn- und Arbeitsräumen, plant und begleitet den Bau und die Sanierung von Gebäuden, Wohnungen und einzelnen Räumen bis hin zur Analyse einzelner belastender Raumsituationen.
Typische Aufgaben die ich für Sie bei der Planung, Bauleitung oder Ausführung ausführe sind:
Aufgaben bei Untersuchungen, Messungen und Hilfestellungen:
Mit meiner Ausbildung zum Malermeister, meinen Weiterbildungen zum Thema Altbausanierung und Restaurierung und der Qualifikation zum Baubiologen IBN liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit auf der Schaffung wohngesunder Räume.
Die Arbeit mit Lehm, Kalk und Holz und ihre wunderbare Wirkung auf das Raumklima, die energetische Verbesserung von Gebäuden und Räumen und der Schutz vor Gift- und Schadstoffen sowie Schimmelpilzen erweitern und runden meine Aufgaben und Tätigkeiten ab.
Mir ist eine umfassende Betrachtung bei der Renovierung und Sanierung von Räumen wichtig. Bei der Lösung verschiedener Aufgaben geht es um einen gesamtheitlichen Ansatz.
In meiner fast 30 jährigen Erfahrung und dem damit gesammelten Wissen bin ich zu der Auffassung gekommen, dass das Wohlbefinden des Menschen nur in einem harmonischen Umfeld gedeihen kann.
Dazu gehört für mich auch die Farbgestaltung von Räumen. Der Einsatz natürlicher Farben, die auf natürlichen Pigmenten basieren, ist ein wichtiges Element meiner Gestaltungsarbeit. Unser menschliches Empfinden wird durch Farben und Texturen grundlegend beeinflusst.